Skip to main content

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Zuletzt aktualisiert am 30. März 2023

Diese Datenschutzmitteilung für TCCHE LTD (handelnd unter dem Namen TCCHE) („TCCHE“, „wir“, „unser“ oder „uns“) beschreibt, wie und warum wir möglicherweise Ihre Informationen sammeln, speichern, verwenden und/oder teilen („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, zum Beispiel wenn Sie:

  • Unsere Website unter https://tcche.de besuchen oder jede andere unserer Websites, die auf diese Datenschutzmitteilung verweist
  • Sich auf andere Weise mit uns beschäftigen, einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzmitteilung wird Ihnen helfen, Ihre Rechte und Optionen in Bezug auf die Privatsphäre zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, verwenden Sie bitte nicht unsere Dienste. Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

ZUSAMMENFASSUNG DER HAUPTPUNKTE
Diese Zusammenfassung bietet die Hauptpunkte unserer Datenschutzmitteilung, aber Sie können mehr Details zu jedem dieser Themen finden, indem Sie auf den Link nach jedem Hauptpunkt klicken oder unsere Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um den Abschnitt zu finden, den Sie suchen.

Welche persönlichen Informationen verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durchsuchen, können wir persönliche Informationen verarbeiten, abhängig davon, wie Sie mit TCCHE und den Diensten interagieren, von den Entscheidungen, die Sie treffen, und von den Produkten und Funktionen, die Sie nutzen.

Verarbeiten wir sensible persönliche Informationen?
Wir verarbeiten keine sensiblen persönlichen Informationen.

Erhalten wir Informationen von Dritten?
Wir erhalten keine Informationen von Dritten.

Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, für Sicherheit und Betrugsprävention und um das Gesetz einzuhalten. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Zustimmung verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben.

In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir persönliche Informationen?
Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen.

Wie schützen wir Ihre Informationen?
Wir haben organisatorische und technische Prozesse und Verfahren eingerichtet, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie zu 100 % garantiert werden, daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht umgehen und Ihre Informationen unangemessen sammeln, darauf zugreifen, stehlen oder ändern können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen schützen im Abschnitt: 7 – WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Welche Rechte haben Sie?
Je nachdem, wo Sie geografisch ansässig sind, kann das anwendbare Datenschutzgesetz bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Informationen haben. Erfahren Sie mehr im Abschnitt: 9 – WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?

Wie üben Sie Ihre Rechte aus? Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist, https://tcche.de/kontakt/ zu besuchen. Wir werden alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen überprüfen und darauf reagieren.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
  2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  3. AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS, UM IHRE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN ZU VERARBEITEN?
  4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?
  5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
  6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
  9. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?
  10. KONTROLLEN DER DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
  11. HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?
  12. HABEN EINWOHNER VON VIRGINIA SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?
  13. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?
  14. WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG?
  15. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS GESAMMELTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
  16. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen
Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, an Aktivitäten auf den Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Persönliche Informationen, die von Ihnen bereitgestellt werden.
Die persönlichen Informationen, die wir sammeln, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Die von uns gesammelten persönlichen Informationen können Folgendes umfassen:

  • Vorname
  • Telefonnummern
  • E-Mail-Adressen
  • Postanschriften
  • Benutzernamen
  • Passwörter
  • Kontakt- oder Authentifizierungsdaten
  • Debit-/Kreditkartennummern
  • Rechnungsadressen
  • Kontaktpräferenzen

Sensible Informationen.  Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Zahlungsdaten.  Wir können die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten sammeln, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z.B. Ihre Zahlungsmittelnummer und den zugehörigen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von PayPal, Stripe, Partial.ly, Crypto.com und Google Pay gespeichert. Ihre Datenschutzerklärungen finden Sie hier: https://www.paypal.com/us/legalhub/privacy-full, https://stripe.com/gb/privacy, https://partial.ly/privacy, https://crypto.com/privacy/global/html und https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=en-GB.

Alle von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen müssen wahrheitsgetreu, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über jegliche Änderungen dieser persönlichen Informationen informieren.

Automatisch gesammelte Informationen
Kurz gesagt: Bestimmte Informationen, wie Ihre Internetprotokoll (IP)-Adresse und/oder Merkmale Ihres Browsers und Ihres Geräts, werden automatisch gesammelt, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durchsuchen. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie Ihre IP-Adresse, die Merkmale Ihres Browsers und Ihres Geräts, Ihr Betriebssystem, Ihre Sprachpräferenzen, die URLs, von denen aus Sie auf unsere Dienste zugegriffen haben, den Namen Ihres Geräts, das Land, den Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen sind hauptsächlich notwendig, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten, sowie für interne Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele Unternehmen sammeln wir auch Informationen über Cookies und ähnliche Technologien.

Die Informationen, die wir sammeln, umfassen :

  • Log- und Nutzungsdaten.  Log- und Nutzungsdaten sind Service-, Diagnose-, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Logdateien speichern. Abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren, können diese Logdaten Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browsertyp, Einstellungen und Informationen über Ihre Aktivität in den Diensten (wie Zeitstempel, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen unternommene Aktionen wie die Nutzung bestimmter Funktionen), sowie Informationen über Geräteereignisse (wie Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal als “Crash-Dumps” bezeichnet) und Hardwarekonfigurationen) enthalten.
  • Gerätedaten.  Wir sammeln Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder anderes Gerät, das Sie verwenden, um auf die Dienste zuzugreifen. Abhängig vom verwendeten Gerät können diese Gerätedaten Informationen enthalten wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen.
  • Standortdaten.  Wir sammeln Standortdaten wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die genau oder ungenau sein können. Die Menge der Informationen, die wir sammeln, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie verwenden, um auf die Dienste zuzugreifen. Zum Beispiel können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) verraten. Sie können wählen, uns diese Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, indem Sie den Zugriff auf die Informationen ablehnen oder Ihre Standorteinstellungen auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, sich abzumelden, können Sie möglicherweise nicht alle Aspekte der Dienste nutzen.
  1. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, für Sicherheit und Betrugsprävention und um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir können Ihre Informationen auch zu anderen Zwecken mit Ihrer Zustimmung verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:

  • Um die Kontoerstellung und -authentifizierung zu erleichtern und Benutzerkonten zu verwalten. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, damit Sie ein Konto erstellen und sich anmelden können und Ihr Konto funktionsfähig bleibt.
  • Um Feedback zu erbitten. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.
  • Um Ihnen Marketing- und Werbekommunikation zu senden. Wir können die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen zu Marketingzwecken verarbeiten, wenn dies Ihren Marketingpräferenzen entspricht. Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden. Weitere Informationen finden Sie unter: WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE DATENSCHUTZ?
  • Um Ihnen gezielte Werbung anzubieten. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort usw. zugeschnitten sind.
  • Um unsere Dienste zu schützen. Wir können Ihre Informationen im Rahmen unserer Bemühungen verarbeiten, um die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten, einschließlich Überwachung und Betrugsprävention.
  • Um Nutzungstrends zu identifizieren. Wir können Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen, verarbeiten, um besser zu verstehen, wie sie verwendet werden, damit wir sie verbessern können.
  • Um die Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bestimmen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Marketing- und Werbekampagnen bereitstellen können, die für Sie am relevantesten sind.
  • Um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen oder zu retten. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen oder zu retten, beispielsweise um Schaden zu verhindern.
  1. AUF WELCHEN RECHTLICHEN GRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS, UM IHRE INFORMATIONEN ZU VERARBEITEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen nur, wenn wir glauben, dass es notwendig ist und wir eine gültige rechtliche Grundlage (das heißt eine rechtliche Basis) dafür haben, dies nach geltendem Recht zu tun, wie mit Ihrer Zustimmung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienste zu erbringen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unseren legitimen geschäftlichen Interessen nachzukommen.

Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die DSGVO des Vereinigten Königreichs verpflichten uns, die gültigen rechtlichen Grundlagen zu erklären,

auf die wir uns stützen, um Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten. Daher können wir uns auf die folgenden rechtlichen Grundlagen stützen, um Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten:

  • Zustimmung. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d.h. Zustimmung) gegeben haben, Ihre persönlichen Informationen für bestimmte Zwecke zu verwenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
  • Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erreichen, und diese Interessen Ihre Interessen sowie Ihre grundlegenden Rechte und Freiheiten nicht überwiegen. Beispielsweise können wir Ihre persönlichen Informationen für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:
    • Benutzern Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden
    • Personalisierte und relevante Werbeinhalte für unsere Benutzer zu entwickeln und anzuzeigen
    • Zu analysieren, wie unsere Dienste genutzt werden, um sie zu verbessern und Benutzerbindung zu fördern
    • Unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen
    • Probleme zu diagnostizieren und/oder betrügerische Aktivitäten zu verhindern
    • Zu verstehen, wie unsere Benutzer unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, um das Benutzererlebnis zu verbessern
  • Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, beispielsweise um mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Informationen als Beweismittel in einem Rechtsstreit offenzulegen, an dem wir beteiligt sind.
  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen eines Dritten zu schützen, wie in Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person darstellen.

Wenn Sie sich in Kanada befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns eine spezifische Genehmigung (d.h. ausdrückliche Zustimmung) gegeben haben, Ihre persönlichen Informationen für bestimmte Zwecke zu verwenden, oder in Situationen, in denen Ihre Genehmigung implizit abgeleitet werden kann (d.h. stillschweigende Zustimmung). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

In einigen außergewöhnlichen Fällen können wir rechtlich befugt sein, Ihre Informationen ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, einschließlich, zum Beispiel:

  • Wenn die Sammlung eindeutig im Interesse einer Person liegt und die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann
  • Für Untersuchungen und die Erkennung und Prävention von Betrug
  • Für Geschäftstransaktionen, vorausgesetzt, bestimmte Bedingungen sind erfüllt
  • Wenn sie in einer Zeugenaussage enthalten ist und die Sammlung notwendig ist, um einen Versicherungsanspruch zu bewerten, zu bearbeiten oder zu begleichen
  • Um verletzte, kranke oder verstorbene Personen zu identifizieren und mit ihren nächsten Angehörigen zu kommunizieren
      • Wenn wir vernünftige Gründe zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer von finanzieller Ausbeutung geworden ist, es bereits ist oder werden könnte
      • Wenn es vernünftig zu erwarten ist, dass die Sammlung und Verwendung mit Zustimmung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen würde und die Sammlung angemessen ist für Zwecke, die mit einer Untersuchung einer Vertragsverletzung oder eines Verstoßes gegen die Gesetze Kanadas oder einer Provinz zusammenhängen
      • Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Haftbefehl, einer gerichtlichen Anordnung oder den Regeln des Gerichts bezüglich der Dokumentenherstellung zu entsprechen
      • Wenn sie von einer Person im Rahmen ihrer Beschäftigung, ihres Geschäfts oder ihres Berufs erstellt wurden und die Sammlung mit den Zwecken vereinbar ist, für die die Informationen erstellt wurden
      • Wenn die Sammlung ausschließlich für journalistische, künstlerische oder literarische Zwecke bestimmt ist
      • Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und durch Vorschriften festgelegt werden
      1. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit den folgenden Dritten teilen.

Wir müssen möglicherweise Ihre persönlichen Informationen in den folgenden Situationen teilen:

      • Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Rahmen von oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb eines Teils oder unseres gesamten Unternehmens durch ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.
      • Bei Verwendung der Google Maps Platform-APIs. Wir können Ihre Informationen mit bestimmten APIs der Google Maps-Plattform teilen (zum Beispiel der Google Maps-API, der Places-API).
      • Geschäftspartner. Wir können Ihre Informationen mit unseren Geschäftspartnern teilen, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
      1. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder sie zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir diese Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

      1. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir speichern Ihre Informationen so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, das Gesetz schreibt etwas anderes vor.

Wir bewahren Ihre persönlichen Informationen nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt (wie steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen). Kein Zweck in dieser Mitteilung wird uns dazu verpflichten, Ihre persönlichen Informationen länger aufzubewahren als die Zeit, in der Benutzer ein Konto bei uns haben.

Wenn wir keinen legitimen geschäftlichen Bedarf mehr haben, Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten, werden wir diese Informationen löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil Ihre persönlichen Informationen in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), Ihre Informationen sicher speichern und sie von jeglicher weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

      1. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir bemühen uns, Ihre persönlichen Informationen durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit aller persönlichen Informationen, die wir verarbeiten, zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Informationen zu sichern, kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher garantiert werden, so dass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht umgehen und Ihre Informationen auf unangemessene Weise sammeln, auf sie zugreifen, sie stehlen oder verändern können. Obwohl wir unser Bestes geben, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Informationen zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

      1. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese nicht.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese nicht. Indem Sie die Dienste nutzen, erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Abhängigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass persönliche Informationen von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Schritte unternehmen, um diese Daten schnellstmöglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten haben, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

      1. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich und Kanada, haben Sie Rechte, die Ihnen einen größeren Zugang und mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

In bestimmten Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und Kanada) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese können das Recht umfassen, (i) Zugang zu beantragen und eine Kopie Ihrer persönlichen Informationen zu erhalten, (ii) Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (iii) die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einzuschränken; und (iv) falls zutreffend, auf Datenübertragbarkeit. In bestimmten Umständen können Sie auch das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die in der Sektion: WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN? bereitgestellten Kontaktdaten kontaktieren.

Wir werden alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bearbeiten.

Wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Kön

igreich ansässig sind und der Meinung sind, dass wir Ihre persönlichen Informationen rechtswidrig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer Mitgliedstaat-Datenschutzbehörde oder bei der Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs zu beschweren.

Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen stützen, was je nach geltendem Recht eine ausdrückliche und/oder stillschweigende Einwilligung sein kann, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die in der Sektion: WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN? bereitgestellten Kontaktdaten kontaktieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht beeinträchtigt und, wenn das geltende Recht dies zulässt, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen nicht beeinträchtigt, die auf anderen rechtlichen Verarbeitungsgründen als der Einwilligung basiert.

Abmelden von Marketing- und Werbekommunikation:
Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbekommunikationen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den E-Mails klicken, die wir senden, oder indem Sie uns über die in der Sektion: WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN? bereitgestellten Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann von den Marketinglisten entfernt. Wir können Ihnen jedoch weiterhin Mitteilungen senden, zum Beispiel um Ihnen dienstbezogene Nachrichten zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos notwendig sind, um auf Serviceanfragen zu antworten oder für andere nicht-marketingbezogene Zwecke.

Sicher, hier ist die Übersetzung des angegebenen Textes ins Deutsche, wobei das gleiche Format beibehalten wird:

**Kontoinformationen**
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Ihre Kontoinformationen überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

      • Uns über die bereitgestellten Kontaktinformationen kontaktieren.
      • In Ihre Kontoeinstellungen einloggen und Ihr Benutzerkonto aktualisieren.

Auf Ihren Wunsch hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch bestimmte Informationen in unseren Unterlagen aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu lösen, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltenden rechtlichen Anforderungen nachzukommen.

**Cookies und ähnliche Technologien:** Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser normalerweise so konfigurieren, dass er Cookies löscht und ablehnt. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu löschen oder abzulehnen, könnte dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Sie können auch [zielgerichtete Werbung von Werbetreibenden auf unseren Diensten ablehnen](https://optout.aboutads.info/?c=3&lang=fr).

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.

      1. DO-NOT-TRACK-FUNKTIONSKONTROLLEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Applikationen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion (“DNT”), die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz anzuzeigen, nicht über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt zu werden. Derzeit gibt es keine einheitliche technologische Standard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Wahl automatisch kommunizieren, online nicht verfolgt zu werden. Wenn in Zukunft ein Online-Tracking-Standard eingeführt wird, den wir befolgen müssen, werden wir Sie über diese Praxis in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie informieren.

      1. HABEN BEWOHNER KALIFORNIENS SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?

**Kurz gesagt:** Ja, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie spezifische Rechte in Bezug auf den Zugang zu Ihren persönlichen Informationen.

Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuches, auch bekannt als “Shine The Light”-Gesetz, ermöglicht unseren Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, einmal pro Jahr und kostenlos von uns Informationen über die Kategorien persönlicher Informationen (falls vorhanden) anzufordern und zu erhalten, die wir im vorangegangenen Kalenderjahr zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im vorangegangenen Kalenderjahr persönliche Informationen geteilt haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage schriftlich unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten ein.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien wohnen und ein registriertes Konto bei den Diensten haben, haben Sie das Recht, die Löschung unerwünschter Daten, die Sie öffentlich auf den Diensten veröffentlichen, zu verlangen. Um die Löschung dieser Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte mit den unten angegebenen Kontaktdaten und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse und eine Erklärung an, dass Sie in Kalifornien wohnen. Wir werden dafür sorgen, dass die Daten nicht öffentlich auf den Diensten angezeigt werden, aber bitte beach

ten Sie, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder vollständig aus allen unseren Systemen (z. B. Backups usw.) gelöscht werden.

**California Consumer Privacy Act (CCPA) Datenschutzrichtlinie**
Das California Code of Regulations definiert einen “Einwohner” als:

(1) jede Person, die sich aus anderen als vorübergehenden oder transitären Gründen im Bundesstaat Kalifornien aufhält und

(2) jede Person, die in Kalifornien ansässig ist und sich aus vorübergehenden oder transitären Gründen außerhalb von Kalifornien aufhält.

Alle anderen Personen werden als “Nicht-Einwohner” definiert.

Wenn diese Definition von “Einwohner” auf Sie zutrifft, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen einhalten.

**Welche Kategorien persönlicher Informationen sammeln wir?** Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien persönlicher Informationen gesammelt:

Kategorie Beispiele Gesammelt
A. Kennungen Kontaktinformationen, wie echter Name, Alias, Postadresse, Telefon- oder Mobiltelefonnummer, einzigartige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internetprotokolladresse, E-Mail-Adresse und Kontoname

 

JA

B. Kategorien persönlicher Informationen, die im kalifornischen Kundendatengesetz aufgeführt sind Name, Kontaktdaten, Bildung, Beschäftigung, Berufsgeschichte und finanzielle Informationen

 

JA

C. Unter kalifornischem oder Bundesgesetz geschützte Klassifizierungsmerkmale Geschlecht und Geburtsdatum

 

NEIN

D. Geschäftliche Informationen Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen

 

JA

E. Biometrische Informationen Fingerabdrücke und Sprachdaten

 

NEIN

F. Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten Browsing-Historie, Suchhistorie, Online-Verhalten, Interessensdaten und Interaktionen mit unserer Website, Anwendungen, Systemen und Werbung sowie anderen Websites und anderen

 

JA

G. Geolokalisierungsdaten Standort des Geräts

 

NEIN

H. Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen Bilder und Audio-, Video- oder Anrufaufzeichnungen, die im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten erstellt wurden

 

NEIN

I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen Berufliche Kontaktdaten, um Ihnen unsere Dienste auf Unternehmensebene anzubieten, oder Informationen über die berufliche Position, berufliche Vergangenheit und berufliche Qualifikationen, falls Sie sich um eine Stelle bei uns bewerben

 

NEIN

J. Bildungsinformationen Schülerakten und Verzeichnisinformationen

 

NEIN

K. Aus anderen persönlichen Informationen gezogene Schlussfolgerungen Schlussfolgerungen, die aus einem der oben aufgeführten persönlichen Informationen gezogen wurden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung zu erstellen, zum Beispiel über die Präferenzen und Eigenschaften einer Person

 

NEIN

L. Sensible persönliche Informationen NEIN

 

Wir werden die gesammelten persönlichen Informationen so lange verwenden und aufbewahren, wie es notwendig ist, um die Dienste zu erbringen oder für:

      • Kategorie A – Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat
      • Kategorie B – Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat
      • Kategorie D – Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat
      • Kategorie F – 6 Monate

Wir können auch andere persönliche Informationen außerhalb dieser Kategorien sammeln, wenn Sie mit uns persönlich, online, telefonisch oder per Post in folgenden Zusammenhängen interagieren:

      • Erhalt von Unterstützung über unsere Kunden-Support-Kanäle;
      • Teilnahme an Kundenbefragungen oder Wettbewerben; und
      • Vereinfachung der Bereitstellung unserer Dienste und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

Wie verwenden und teilen wir Ihre persönlichen Informationen?
Weitere Informationen zu unseren Daten-Sammel- und Teilungspraktiken finden Sie in diesem Datenschutzhinweis.

Sie können uns per E-Mail unter [email protected] kontaktieren, uns besuchen unter https://tcche.fr/contact/ oder die unten im Dokument angegebenen Kontaktdaten verwenden.

Wenn Sie einen bevollmächtigten Vertreter nutzen, um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, können wir eine Anfrage ablehnen, wenn der bevollmächtigte Vertreter nicht nachweisen kann, dass er rechtmäßig ermächtigt wurde, in Ihrem Namen zu handeln.

Werden Ihre Informationen mit jemandem geteilt?
Wir können Ihre persönlichen Informationen an unsere Dienstleister weitergeben, basierend auf einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstleister. Jeder Dienstleister ist eine gewinnorientierte Einheit, die die Informationen in unserem Auftrag verarbeitet und dabei die gleichen strengen Datenschutzverpflichtungen einhält, die vom CCPA vorgeschrieben sind.

Wir können Ihre persönlichen Informationen für unsere eigenen geschäftlichen Zwecke nutzen, wie zum Beispiel für interne Forschung zur technologischen Entwicklung und Demonstration. Dies gilt nicht als “Verkauf” Ihrer persönlichen Informationen.

TCCHE LTD hat in den letzten zwölf (12) Monaten keine persönlichen Informationen an Dritte zu beruflichen oder kommerziellen Zwecken offengelegt, verkauft oder geteilt. TCCHE LTD wird in Zukunft keine persönlichen Informationen von Website-Besuchern, Nutzern und anderen Verbrauchern verkaufen oder teilen.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten
Recht auf Anforderung der Löschung von Daten — Löschungsanfrage
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Informationen anfordern. Wenn Sie uns bitten, Ihre persönlichen Informationen zu löschen, werden wir Ihrer Anfrage nachkommen und Ihre Informationen löschen, vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmen, wie zum Beispiel (aber nicht beschränkt auf) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung durch einen anderen Verbraucher, unsere Compliance-Anforderungen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder jegliche Verarbeitung, die zum Schutz vor illegalen Aktivitäten erforderlich sein könnte.

Recht auf Information — Informationsanfrage
Je nach den Umständen haben Sie das Recht zu wissen:

      • ob wir Ihre persönlichen Informationen sammeln und verwenden;
      • welche Kategorien von persönlichen Informationen wir sammeln;
      • zu welchen Zwecken die gesammelten persönlichen Informationen verwendet werden;
      • wenn wir Ihre persönlichen Informationen an Dritte verkaufen oder teilen;
      • die Kategorien der persönlichen Informationen, die wir verkauft, geteilt oder zu geschäftlichen Zwecken offengelegt haben;
      • die Kategorien von Dritten, an die die persönlichen Informationen verkauft, geteilt oder zu geschäftlichen Zwecken mitgeteilt wurden;
      • den beruflichen oder geschäftlichen Zweck der Sammlung, des Verkaufs oder der Weitergabe persönlicher Informationen; und
      • die spezifischen persönlichen Informationen, die wir über Sie gesammelt haben.

Gemäß geltendem Recht sind wir nicht verpflichtet, Informationen über Verbraucher bereitzustellen oder zu löschen, die in Reaktion auf eine Verbraucheranfrage anonymisiert wurden oder individuelle Daten erneut zu identifizieren, um eine Verbraucheranfrage zu verifizieren.

Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung des Datenschutzrechts eines Verbrauchers
Wir werden keine Diskriminierung gegen Sie vornehmen, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.

Recht, die Verwendung und Offenlegung sensibler persönlicher Informationen zu beschränken
Wir verarbeiten keine sensiblen persönlichen Informationen der Verbraucher.

Verifizierungsprozess
Nach Erhalt Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie dieselbe Person sind, über die wir Informationen in unserem System haben. Diese Verifizierungsbemühungen erfordern, dass wir Sie bitten, Informationen bereitzustellen, damit wir diese mit den Informationen abgleichen können, die Sie uns zuvor gegeben haben. Zum Beispiel können wir, abhängig von der Art Ihrer Anfrage, Sie bitten, bestimmte Informationen bereitzustellen, damit wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit den Informationen abgleichen können, die wir bereits in unseren Aufzeichnungen haben, oder wir können Sie über eine Kommunikationsmethode (zum Beispiel Telefon oder E-Mail) kontaktieren, die Sie uns bereits gegeben haben. Wir können auch andere Verifizierungsmethoden verwenden, je nach den Umständen.

Wir verwenden die in Ihrer Anfrage bereitgestellten persönlichen Informationen nur, um Ihre Identität oder die Autorität für die Anfrage zu überprüfen. Soweit möglich, werden wir vermeiden, Sie um zusätzliche Informationen zu Verifizierungszwecken zu bitten. Wenn wir jedoch Ihre Identität nicht anhand der Informationen, die wir bereits haben, verifizieren können, können wir Sie bitten, zusätzliche Informationen zur Identitätsverifizierung und zu Sicherheits- oder Betrugspräventionszwecken bereitzustellen. Wir werden diese zusätzlichen Informationen löschen, sobald wir Ihre Überprüfung abgeschlossen haben.

Weitere Datenschutzrechte

      • Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen widersprechen.
      • Sie können die Korrektur Ihrer persönlichen Daten anfordern, wenn diese falsch oder nicht mehr relevant sind, oder die Einschränkung der Verarbeitung der Informationen beantragen.
      • Sie können einen bevollmächtigten Vertreter benennen, um eine Anfrage im Rahmen des CCPA in Ihrem Namen zu stellen. Wir können eine Anfrage eines bevollmächtigten Vertreters ablehnen, der keinen Nachweis erbringt, dass er rechtmäßig ermächtigt wurde, in Ihrem Namen gemäß dem CCPA zu handeln.
      • Sie können beantragen, zukünftigen Verkauf oder die zukünftige Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen an Dritte abzulehnen. Nach Erhalt einer Opt-out-Anfrage werden wir diese so schnell wie möglich bearbeiten, spätestens jedoch innerhalb von fünfzehn (15) Tagen ab dem Datum der Einreichung der Anfrage.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns per E-Mail an [email protected] kontaktieren, uns besuchen unter https://tcche.fr/contact/, oder die unten im Dokument aufgeführten Kontaktdaten verwenden. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre Daten behandeln, würden wir gerne von Ihnen hören.

      1. HABEN BEWOHNER VON VIRGINIA BESONDERE RECHTE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?

Kurz gesagt: Ja, wenn Sie in Virginia ansässig sind, können Sie besondere Rechte in Bezug auf den Zugang und die Nutzung Ihrer persönlichen Informationen haben.

Datenschutzhinweis gemäß Virginia CDPA
Unter dem Virginia Consumer Data Protection Act (CDPA):

„Verbraucher“ bezeichnet eine natürliche Person, die ein Einwohner des Commonwealth ist und ausschließlich in einem individuellen oder familiären Kontext handelt. Es schließt keine natürliche Person ein, die in einem geschäftlichen oder beruflichen Kontext handelt.

„Personenbezogene Daten“ beziehen sich auf alle Informationen, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person verbunden oder vernünftigerweise damit verbunden sind. „Personenbezogene Daten“ schließen keine anonymisierten Daten oder öffentlich zugängliche Informationen ein.

„Verkauf von personenbezogenen Daten“ bezieht sich auf den Austausch von personenbezogenen Daten gegen finanzielle Gegenleistung.

Wenn diese Definition von „Verbraucher“ auf Sie zutrifft, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten einhalten.

Die Informationen, die wir über Sie sammeln, verwenden und offenlegen, variieren je nachdem, wie Sie mit TCCHE LTD und unseren Dienstleistungen interagieren.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

      • Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht
      • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
      • Recht auf Korrektur von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten
      • Recht auf Anforderung der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
      • Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben
      • Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen, wenn diese für gezielte Werbung, den Verkauf von personenbezogenen Daten oder das Profiling in Zusammenhang mit rechtlich oder ähnlich bedeutsamen Entscheidungen verwendet werden („Profiling“)

TCCHE SA hat keine personenbezogenen Daten an Dritte für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke verkauft. TCCHE LTD wird in Zukunft keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern, Nutzern und anderen Verbrauchern verkaufen.

Ausübung Ihrer Rechte nach dem Virginia CDPA
Weitere Informationen zu unseren Datenkollektions- und -teilungspraktiken finden Sie in diesem Datenschutzhinweis.

Sie können uns per E-Mail unter [email protected] kontaktieren, uns besuchen unter https://tcche.de/kontakt/, oder sich an die unten im Dokument aufgeführten Kontaktdaten wenden.

Wenn Sie einen autorisierten Vertreter nutzen, um Ihre Rechte auszuüben, können wir eine Anfrage ablehnen, wenn der autorisierte Vertreter keinen Nachweis erbringt, dass er rechtmäßig ermächtigt wurde, in Ihrem Namen zu handeln.

Verifizierungsprozess
Wir können Sie bitten, zusätzliche, vernünftigerweise notwendige Informationen bereitzustellen, um Ihre Anfrage und die Ihres Verbrauchers zu verifizieren. Wenn Sie die Anfrage über einen autorisierten Vertreter einreichen, können wir zusätzliche Informationen benötigen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir Ihnen ohne unangemessene Verzögerung antworten, aber in jedem Fall innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach Erhalt. Die Antwortfrist kann einmal um weitere fünfundvierzig (45) Tage verlängert werden, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist. Über eine solche Verlängerung werden wir Sie innerhalb der ursprünglichen 45-Tage-Antwortfrist informieren, zusammen mit dem Grund für die Verlängerung.

Beschwerderecht
Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir Sie über unsere Entscheidung und die Gründe dafür informieren. Wenn Sie Einspr

uch gegen unsere Entscheidung einlegen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]. Innerhalb von sechzig (60) Tagen nach Erhalt eines Einspruchs werden wir Sie schriftlich über alle ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen in Bezug auf den Einspruch informieren, einschließlich einer schriftlichen Begründung der Entscheidungen. Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt wenden, um eine Beschwerde einzureichen.

 

      1. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESEM HINWEIS VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um mit den relevanten Gesetzen konform zu bleiben.

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes Überarbeitungsdatum gekennzeichnet, und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, können wir Sie entweder durch ein deutlich sichtbares Hinweisschild über diese Änderungen informieren oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung senden. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu überprüfen, um zu erfahren, wie wir Ihre Informationen schützen.

 

      1. WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN BEZÜGLICH DIESES HINWEISES?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Hinweis haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DPO), Rose CASSEUS, per E-Mail unter [email protected], telefonisch unter +44 (0) 203 239 0773, oder per Post kontaktieren:
TCCHE LTD
Rose CASSEUS
Unité 104 de 1 Riverbank Business Park
Dye House Lane
LONDON E3 2 TO
Vereinigtes Königreich

      1. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS GESAMMELTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Abhängig von den in Ihrem Land geltenden Gesetzen haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den persönlichen Informationen anzufordern, die wir von Ihnen sammeln, diese Informationen zu ändern oder zu löschen. Um Ihre persönlichen Informationen zu überprüfen, zu aktualisieren oder zu löschen, besuchen Sie bitte: https://tcche.de/kontakt/.

Boutique

Basket

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop